Die Wahl beim Fahrwerk fiel nicht wirklich schwer, weil es wenig bis keine Auswahl gibt. Es gibt folgende Anbieter:
BC Racing - ohne Gutachten
D2 - quasi baugleich mit dem K-Sport, jedoch nur mit Festigkeitsgutachten
K-Sport - mit TÜV-Teilegutachten, daher einfach eintragbar
Entschieden habe ich mich für das K-Sport Fahrwerk aufgrund des Teilegutachtens. Ich hätte gerne auch ein Fahrwerk von KW oder H&R gekauft, jedoch wäre dort vermutlich nur eine Einzelanfertigung möglich gewesen zu einem sehr hohen Preis.
Ich habe 1,294.18€ für das Fahrwerk bezahlt. Die Lieferzeit betrug 12 Wochen, da das Fahrwerk erst nach Bestellung hergestellt wird. Die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut, es fühlt sich wertig an und sieht auch wertig aus. Laut Gutachten ist eine Tieferlegung von 20mm bis 60mm möglich.
Leider gibt es einen großen Nachteil, weshalb man etwas kreativ werden muss. Das Fahrwerk besitzt leider keine Befestigungsmöglichkeit für den Bremsschlauch an der Vorderachse, so wie das originale Federbein. Die Idee war, eine Halterung zu konstruieren, mit der der Bremsschlauch an der gleichen Stelle wie beim Original befestigt werden kann.
Mithilfe von Pappe habe ich eine Schablone vom Halter angefertigt. Danach habe ich den Halter aus einer dünnen Metallplatte nachgebaut, alles mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt. Am Ende habe ich sie noch schwarz lackiert, damit sie zur Farbe vom Fahrwerk passen.
Auch hier war es nicht einfach etwas passendes zu finden, denn Felgen in 14 oder 15 Zoll mit Tiefbett zu finden ist nicht gerade einfach. Es sollte auch kein 0815 Felgendesign werden, was es noch schwieriger machte. Ein Gutachten sollten sie natürlich auch haben.
Nach langer Suche über ebay Kleinanzeigen bin ich dann auf Dezent Typ A Felgen gestoßen. Ein simples 5-Speichen Design in 14 Zoll mit Doppellochkreis. 2x 7J mit ET25 für vorne und 2x 8J mit ET15 für hinten. Die Felgen waren sehr dreckig aber für 150€ kann man wenig falsch machen. Für 80€ habe ich dann den Versand über Felgenkartons.de beauftragt. Dort werden dem Versender die Kartons sowie die Versandetiketten zugesendet.
Einige Zeit später bin ich zusammen mit einem Kumpel nach Berlin gefahren um einen weiteren Satz Felgen abzuholen. Ziel war es ja nur die breiten Felgen zu fahren. Sollte das nicht klappen, habe ich immer noch die schmalen 7J Felgen. Der Zustand war deutlich besser. Bezahlt habe ich 200€.
Bei den Reifen habe ich mich für Toyo Tires TR-1 entschieden. Eine Reifenfreigabe gibt es auf deren Website zum Herunterladen. Die Reifen haben mich 260,64€ gekostet.
Mein Ziel war es nur die 8J Felgen zu fahren, vorne sowie hinten. Um zu schauen ob das überhaupt funktioniert, haben wir die Felgen auf einer Seite montiert. Das Ergebnis seht ihr hier:
Am Abend habe ich die Bilder etwas bearbeitet um zu sehen, wie es aussieht, wenn das Auto tiefergelegt ist. 2 Versionen sind entstanden, eine die legal möglich wäre und eine die nichts mit legal zu tun hat.
Der Einbau lief eher mittelmäßig, denn der Halter musste noch etwas angepasst werden damit der Bremsschlauch richtig sitzt. Das Auto ist jetzt so tief, dass wir es ohne Rampen nicht mehr auf bzw. von der Bühne bekamen. Nach dem ersten runterlassen und einlenken bemerkten wir, dass der selbstgebaute Halter am Fahrwerk an dem Halter an der Karosserie schleift. Auto also wieder aufgebockt und den Halter an der Stelle etwas verbogen. Zusätzlich haben wir noch eine Ummantelung um den Bremsschlauch gemacht, damit dieser nicht am Stoßdämpfer schleift. Damit war der Einbau dann beendet.
Mit der Tiefe bin ich nicht ganz zufrieden, 2cm mehr hätten nicht geschadet. Bei der Einfahrt zu meiner Garage habe ich dann natürlich gleich aufgesetzt, da der Katalysator ziemlich tief unter dem Auto hängt. Auch in die Garage komme ich nicht mehr, es wird also Zeit für längere Rampen.
Bei den Felgen habe ich mich für die schmalen 7J entschieden, denn dort waren erstmal keine weiteren Karosseriearbeiten notwendig. So sah dann das Endergebnis aus: