Der Starlet hat nur zwei 10cm Lautsprecher im Armaturenbrett. Nach meinen Informationen gab es auch Modelle mit zwei weiteren Lautsprechern im Heck, aber ich habe noch keinen Starlet mit diesen Lautsprechern gesehen. Das originale Radio unterstützte nur Kassetten, wurde aber vor der Abholung durch ein Radio mit CD ersetzt. Der Sound ist für Kassetten ausreichend, aber Bässe sucht man vergeblich.
Es war also Zeit für ein Upgrade und nach viel Recherche zum Thema Car-Hifi habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:
Kenwood KDC-BT950DAB
Option Audio AIR-100X 2-Wege 10cm Koaxial Lautsprecher
Ich hatte zunächst mit dem Pioneer AVH-Z7200DAB-AN geliebäugelt, aber 600 € für ein Radio waren mir dann doch zu viel. Vielleicht werde ich später aufrüsten.
Da es natürlich keine Lautsprecher gibt, die in die originalen Halterungen passen, mussten wir etwas kreativ werden. Mit ein paar Unterlegscheiben und Schrauben haben wir die Lautsprecher schließlich an den originalen Halterungen befestigt. Schön war das nicht, auch nicht besonders stabil, aber es hat gereicht. Die große Enttäuschung kam dann beim Soundcheck. Der Klang war wirklich schrecklich und es schien keine Verbesserung zum Original zu geben.
Natürlich konnte ich das nicht so stehen lassen und suchte nach der Ursache für den schlechten Klang. Nach einigen Recherchen wurde mir klar, dass wir einen akustischen Kurzschluss verursacht hatten, da die Vorderseite des Lautsprechers nicht vom Resonanzkörper getrennt war.
Aus den Fehlern gelernt, besorgte ich mir eine MDF-Platte aus dem Baumarkt und schnitt mit meinem Vater eine Adapterplatte zu. Mit Dichtungsband und einem Gummiprofil füllten wir den Spalt zwischen Lautsprecher und Verkleidung. Wir bauten die Lautsprecher wieder ein und testeten erneut. Der Klang war kein Vergleich zu vorher. Leider war die MDF-Adapterplatte etwas zu dick, so dass die Verkleidung nur mit viel Druck wieder an Ort und Stelle gebracht werden konnte.
Da ich immer noch nicht zufrieden war, beschloss ich, die Adapterplatte noch einmal aus dünnerem MDF zu fertigen. Diesmal verwendete ich auch Alubutyl und selbstklebendes Fließ, um den Vibrationen des Lautsprechers entgegenzuwirken. Der Einbau verlief problemlos und der Klang wurde noch besser.
Einen Subwoofer habe ich von meinem Kumpel Paul geschenkt bekommen, das war das einzige, was von seinem damaligen Unfall übrig geblieben ist. Für die Zukunft ist geplant, die Rücksitzbank komplett auszubauen und durch einen Kofferraumausbau zu ersetzen. Ich denke aber, dass ich diesen Ausbau dann den Profis überlassen werde, um das Maximum an Sound herauszuholen.
Preis: ca. 170€
Die Beleuchtung ist frei einstellbar. Eine DAB-Antenne zum Kleben ist dabei, sowie ein Mikrofon.
Ich nutze es hauptsächlich über Bluetooth.